Die LoRaWAN-Spezifikation definiert drei Gerätetypen. Alle LoRaWAN-Geräte müssen Klasse A implementieren, während Klasse B und Klasse C Erweiterungen der Spezifikation von Klasse A-Geräten sind.
Geräte der Klasse A unterstützen die bidirektionale Kommunikation zwischen einem Gerät und einem Gateway. Uplink-Nachrichten (vom Gerät zum Server) können jederzeit (zufällig) gesendet werden. Das Gerät öffnet dann zwei Empfangsfenster zu festgelegten Zeiten (1s und 2s) nach einer Uplink-Übertragung. Wenn der Server in keinem dieser Empfangsfenster antwortet (Situation 1 in der Abbildung), erfolgt die nächste Gelegenheit nach der nächsten Uplink-Übertragung vom Gerät. Der Server kann entweder im ersten Empfangsfenster oder im zweiten Empfangsfenster antworten, sollte jedoch nicht beide Fenster verwenden.